3
min. Lesezeit

Warum Sie am Freitag keine Software bereitstellen sollten?

Tipps für erfolgreiche Bereitstellungen
July 30, 2025
[Updated]

Inhaltsverzeichniss

Einführung

Die Bereitstellung von Softwareupdates ist ein wesentlicher Bestandteil jedes IT-Betriebs. Der Zeitpunkt dieser Bereitstellungen kann jedoch erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg und den reibungslosen Ablauf des Prozesses haben. In diesem Artikel werden wir erläutern, warum die Bereitstellung von Softwareupdates an Freitagen nicht empfohlen wird und welche alternativen Tage Sie stattdessen in Betracht ziehen sollten.

Risiken eines Einsatzes an Freitagen

Reduzierte Verfügbarkeit von Support-Personal
Freitage sind oft ein Tag, an dem sich viele Mitarbeiter frei nehmen oder kürzer arbeiten. Das bedeutet, dass, wenn bei einer Bereitstellung etwas schief geht, möglicherweise nur begrenztes Support-Personal zur Verfügung steht, um alle auftretenden Probleme zu lösen.

Der Wochenend-Effekt

Wenn bei einer Bereitstellung an einem Freitag etwas schief geht, kann dies möglicherweise über das Wochenende andauern, weitere Probleme verursachen und sich möglicherweise auf Kunden auswirken. Dies ist besonders problematisch für Unternehmen, die auf den Betrieb ihrer Softwaresysteme am Wochenende angewiesen sind, da alle Probleme bis Montag ungelöst bleiben.

Erhöhter Stress für das Support-Personal

Die Bereitstellung von Softwareupdates kann ein stressiger Prozess sein, und wenn der Zeitdruck des Wochenendes hinzukommt, kann dies noch schwieriger werden. Dies kann dazu führen, dass das Support-Personal Fehler macht oder den Prozess überstürzt durchläuft, was das Risiko erhöht, dass Probleme auftreten.

Auswirkungen auf die Produktivität

Wenn eine Bereitstellung an einem Freitag schief geht, kann dies die Produktivität sowohl der IT-Mitarbeiter als auch der Endbenutzer beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere, wenn das Problem am Wochenende weiterhin besteht, was zu weiteren Ausfallzeiten und verringerter Produktivität führt.
Alternativen zur Bereitstellung an Freitagen

Einsätze unter der Woche

Durch die Bereitstellung von Updates unter der Woche, z. B. an einem Dienstag oder Mittwoch, können die mit der Bereitstellung an einem Freitag verbundenen Risiken minimiert werden. Auf diese Weise bleibt ausreichend Zeit, um alle auftretenden Probleme zu beheben, und es wird sichergestellt, dass das Support-Personal während des gesamten Prozesses verfügbar ist.

Planung von Bereitstellungen außerhalb der Geschäftszeiten

Eine weitere Option besteht darin, Bereitstellungen außerhalb der normalen Geschäftszeiten zu planen, z. B. über Nacht oder am Wochenende. Dadurch werden die Auswirkungen auf die Endbenutzer minimiert und die Belastung des Support-Personals reduziert.

Gründlich planen und vorbereiten

Vor der Bereitstellung von Updates ist eine gründliche Planung und Vorbereitung unerlässlich. Dazu gehören die Durchführung gründlicher Tests, die Sicherstellung, dass alle erforderlichen Ressourcen vorhanden sind, und ein klares Verständnis des Bereitstellungsprozesses und potenzieller Risiken.

Kommunizieren Sie mit Stakeholdern

Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bereitstellung. Es ist wichtig, die Interessengruppen über den Einsatzprozess und mögliche Auswirkungen auf ihre Arbeit auf dem Laufenden zu halten. Dies kann dazu beitragen, Verwirrung oder Frustration während des Bereitstellungsprozesses zu minimieren.

Haben Sie einen Notfallplan

Trotz der besten Planung und Vorbereitung können während eines Einsatzes immer noch Dinge schief gehen. Ein Notfallplan kann dazu beitragen, die Auswirkungen auftretender Probleme zu minimieren und sicherzustellen, dass der Bereitstellungsprozess schnell wieder aufgenommen werden kann.

Überwachen und evaluieren Sie den Einsatz

Nach einer Bereitstellung ist es wichtig, den Erfolg zu überwachen und zu bewerten. Dazu gehört die Überprüfung auf Probleme oder Bugs, das Messen der Leistung der Software und das Vornehmen aller notwendigen Anpassungen, um den Bereitstellungsprozess in Zukunft zu verbessern.

Letzte Gedanken

Die Bereitstellung von Softwareupdates ist ein wichtiger Aspekt jedes IT-Betriebs, und der Zeitpunkt dieser Bereitstellungen kann einen erheblichen Einfluss auf deren Erfolg haben. Indem Sie die Bereitstellung an Freitagen vermeiden, gründlich planen und vorbereiten, mit den Beteiligten kommunizieren, einen Notfallplan erstellen und die Bereitstellung überwachen und evaluieren, können Sie dazu beitragen, einen erfolgreichen und reibungslosen Bereitstellungsprozess sicherzustellen.

Jakub Bílý

Leiter/in Geschäftsentwicklung

Gemeinsam zu erfolgreichen Ergebnissen!
Füllen Sie das Formular aus, und wir antworten Ihnen innerhalb von 8 Geschäftsstunden.
Wir beantworten gerne all Ihre Fragen!
Wir analysieren Ihr Projekt und besprechen die Details.

Kontakt aufnehmen

Uploading...
fileuploaded.jpg
Upload failed. Max size for files is 10 MB.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
KI-übersetzt