Warum konversationelle KI die Zukunft des Sprachsupports ist
.png)
Jeden Tag verlieren Unternehmen Zeit, Geld und Kundenvertrauen, weil ihre Teams nicht weiterkommen, dieselben Anrufe zu beantworten. Die Überprüfung von Bestellungen, die Bestätigung von Terminen und die Bearbeitung einfacher Fragen überlastet die Call Center und hält sie davon ab, sich auf echte Probleme zu konzentrieren und starke Kundenbeziehungen aufzubauen.
Das treibt die Kosten in die Höhe, beeinträchtigt die Servicequalität und überlastet das Personal. In Bereichen wie E-Commerce, Gesundheitswesen und Logistik, in denen Geschwindigkeit am wichtigsten ist, wirkt sich dies direkt auf die Gewinne aus.
Die Leute wollen jederzeit schnellen und zuverlässigen Support. Herkömmliche Call Center können da nicht mithalten. Es ist an der Zeit, die Sprachkommunikation zu überdenken.
Die meisten sogenannten „KI“ -Callcenter-Bots, die es schon seit Jahren gibt, lösen dieses Problem nicht wirklich. Sie folgen nur strengen Skripten und scheitern, sobald jemand etwas anderes sagt. Das frustriert die Menschen und macht die Dinge oft noch schlimmer.
Unser Team hat nach einem besseren Weg gesucht und ihn gefunden. Wir haben eine KI für Konversationen entwickelt, die einen natürlichen Chat führen, verstehen kann, was Anrufer auch in komplexen Sätzen meinen, und intelligent reagieren kann. Dies hilft unseren Kunden, kein Geld mehr für alte Lösungen zu verschwenden, die nicht funktionieren, und ihnen den echten Support zu bieten, den sie erwarten.
Ein Sprachassistent beantwortet Anrufe sofort. Keine Wartezeiten, keine Musik, keine Transfers. Es hört zu, versteht, was der Anrufer braucht und antwortet mit einer klaren, natürlichen Stimme. Es bezieht Informationen aus Ihren eigenen Daten, sodass Antworten schnell und genau sind. Das bedeutet, dass Kunden jederzeit Hilfe erhalten, ohne dass ein Mensch an der Leitung sein muss. Es ist eine intelligente und einfache Art, Anrufe zu bearbeiten.
Und weil es kein typischer „KI-Bot“ der alten Schule ist, stützt er sich nicht auf starre Skripte. Er versteht es tatsächlich und kann ein Gespräch führen. Dies ist die Art von fortschrittlicher Lösung, die unsere Experten anbieten. Sie hilft Ihnen dabei, veraltete Bots zu überwinden und mit wirklich intelligenter Automatisierung das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen.
Diese Lösung verwendet moderne Tools, um Sprachgespräche mit Kunden in Echtzeit abzuwickeln. Hier ist, was jeder Teil tut.
Zusammen bilden diese Tools einen KI-Sprachagent, der in der Lage ist, Anrufer zu verstehen, in Echtzeit zu denken und mit Klarheit und Persönlichkeit zu antworten — und das alles, ohne dass ein Mensch auf dem Laufenden ist.
Während der Machbarkeitsstudie untersuchte unser Moravio-Team drei Möglichkeiten, diesen Sprachagenten zu entwickeln. Jede Option hatte ihre eigenen Vor- und Nachteile:
1. Integration von Konversations-KI über ElevenLabs
Dies war der schnellste Weg, um loszulegen. Wir haben uns verbunden Twilio direkt mit ElevenLabs Konversations-KI. Der größte Teil der Einrichtung erfolgt in ihren Dashboards, sodass Sie Anrufe in Echtzeit verarbeiten können, ohne Backend-Code schreiben zu müssen. Sie benötigen immer noch einige technische Fähigkeiten, um Dienste zu verknüpfen, Fragen zu verwalten und Fallback-Antworten festzulegen. Das gibt die niedrigste Latenz und das reibungsloseste Benutzererlebnis, aber Sie sind auf das beschränkt, was ElevenLabs standardmäßig anbietet.
2. Twilio Webhook + Benutzerdefinierte REST-API
Bei diesem Ansatz Twilio ist so konfiguriert, dass eingehende Anrufdaten per Webhook an ein maßgeschneidertes Gerät gesendet werden REST-API. Der Server verarbeitet die Spracheingabe des Anrufers synchron: transkribiert sie, generiert eine Antwort über ein ausgewähltes LLM, wandelt sie in Sprache (TTS) um und gibt Audio an Twilio zurück.
Dies gibt unseren Entwicklern die volle Kontrolle über die Logik, die Daten und die Art und Weise, wie sie mit den Systemen des Kunden verbunden sind. Es ist etwas langsamer als direkte Integrationen, aber viel flexibler.
3. Twilio WebSocket + Streaming-Pipeline
Die fortschrittlichste und flexibelste Architektur: Twilio streamt Audiodaten in Echtzeit über WebSocket zu einem Backend-Service. Hier wird das Audio mit einem benutzerdefinierten oder einem Drittanbieter transkribiert Sprache-zu-Text (STT) Motor, bearbeitet mit einem LLM in Echtzeit (z. B. ChatGPT) und mit einem wieder in Sprache synthetisiert Streamen von TTS Service.
Dieser Ansatz ermöglicht zwar nahezu vollständige Kontrolle und Erweiterbarkeit, führt jedoch zu technischer Komplexität, insbesondere in Bezug auf Streamen von TTS, wo Latenz und Audiopufferung zu großen Herausforderungen werden.
Bei der Erstellung des Machbarkeitsnachweises traten mehrere technische und praktische Herausforderungen auf, insbesondere in Bezug auf die Leistung in Echtzeit und die Genauigkeit der Konversation:
Es gibt mehrere architektonische Pfade — von vollständig verwalteten Integrationen bis hin zu vollständig benutzerdefinierten Streaming-Pipelines. Zwei Ansätze erwiesen sich als die effektivsten, die sich jeweils durch unterschiedliche Arten von Sprachinteraktionen auszeichneten:
Support-Hotline für Mieter (AI Voice Agent)
Anwendungsfall: Eine automatisierte Telefoninteraktion mit einem Mieter, der Informationen zur Wohngeldunterstützung sucht.
Der Kunde ruft die Support-Hotline an:
KI-Agent: Hallo, willkommen in unserer Kundenservice-Linie. Wie kann ich dir heute helfen?
Kunde: Ich möchte fragen, wie ich Wohngeld beantragen kann.
KI-Agent: Ich verstehe. Das Wohngeld wird von der örtlichen Regierungsbehörde verwaltet. Sie benötigen von uns eine Mietbestätigung, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Möchtest du, dass ich dir einen Link schicke, über den du ihn einfach online anfordern kannst?
Kunde: Ja, das wäre toll.
KI-Agent: Perfekt. Ich habe gerade den Link per SMS an die Nummer geschickt, von der aus Sie anrufen.
— SMS gesendet —
Haben Sie weitere Fragen zur Leistung?
Kunde: Muss ich Ihnen die Leistung melden?
KI-Agent: Nein, das ist nicht nötig. Das Wohngeld wird direkt zwischen Ihnen und der Behörde verwaltet. Wir stellen nur das Mietbestätigungsdokument zur Verfügung.
Kunde: In Ordnung, danke.
KI-Agent: Du bist sehr willkommen. Hab einen schönen Tag!
Diese Art von Anruf nimmt in der Regel 3—5 Minuten der Zeit eines menschlichen Agenten in Anspruch und beinhaltet oft die Wiederholung derselben Informationen. Automatisieren:
Dank der Fähigkeit des KI-Agenten, Folgefragen zu bearbeiten und das Gespräch auf natürliche Weise zu leiten, wird der gesamte Prozess von der Frage bis zur Aktion ohne menschliches Eingreifen gelöst.
Das Hinzufügen eines KI-Sprachagenten bietet vom ersten Tag an einen echten Mehrwert, insbesondere wenn Sie viele Anrufe und wiederholte Fragen erhalten.
Wir bauen nicht nur Technologie. Wir konzentrieren uns auf echte Lösungen, die echte Probleme lösen.
Unser Team kümmert sich um den gesamten Prozess. Von der Entwicklung der richtigen Architektur über die Auswahl der besten KI-Modelle bis hin zur Einrichtung von Sprachsystemen und der Sicherstellung, dass alles mit Ihren vorhandenen Tools verbunden ist. Wir schauen uns an, wie Ihr Unternehmen funktioniert und was für Sie am wichtigsten ist. Dann bauen wir etwas, das passt, skaliert und tatsächlich von Ihrem Team und Ihren Kunden genutzt wird.
Mit Moravio erhalten Sie einen Partner, der über den Code hinausdenkt. Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können und wissen, dass die technische Seite abgedeckt ist und echten Mehrwert bietet.
Bereit herauszufinden, wie das für Sie funktionieren könnte? Lass uns reden.
Empfohlene Lektüre für Sie
Neue Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Jakub Bílý
Leiter/in Geschäftsentwicklung