11
min. Lesezeit

Potenzial der Künstlichen Intelligenz im Immobilienbereich: Wichtige Anwendungsfälle

Wir untersuchen verschiedene Anwendungsfälle künstlicher Intelligenz (KI) in der Immobilienbranche.
Olena Dontsova
Leiter Marketing
July 30, 2025
[Updated]

Inhaltsverzeichniss

Der zunehmende Einfluss künstlicher Intelligenz auf Immobilien: Untersuchung ihrer transformativen Anwendungsfälle

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert verschiedene Branchen, von selbstfahrenden Autos über gezielte Ladenplatzierungen bis hin zur Krebsfrüherkennung. Der Immobiliensektor ist keine Ausnahme von diesem Trend, da KI weiterhin erhebliche Fortschritte macht. Immobilienmakler integrieren Algorithmen und Datenpipelines in ihre Entscheidungsprozesse, und die Auswirkungen sind tiefgreifend. Bevor Sie sich vollständig mit der Einführung von KI befassen, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und das Gesamtbild zu verstehen und wichtige Fragen wie die folgenden zu beantworten:

  • Warum setzt die Immobilienbranche schnell auf KI?
  • Welche Industrieprozesse werden sich durch KI erheblich verändern?

Diese Fragen dienen als Ausgangspunkt für unsere Analyse und untersuchen, wie KI-Beratung die Immobilienbranche revolutionieren kann.

Die derzeitige Rate der KI-Implementierung in Immobilien

Der erste nennenswerte Anwendungsfall künstlicher Intelligenz in Immobilien ereignete sich 2018 mit einem KI-gestützten Immobiliengeschäft. Der Erwerb von zwei Immobilien in Philadelphia im Wert von 26 Millionen US-Dollar wurde durch einen KI-Algorithmus ermöglicht, der als „Soon to Market Detection“ bekannt ist. Dieser Algorithmus analysierte zahlreiche Datenpunkte, um das Marktpotenzial der Immobilien zu ermitteln, darunter den voraussichtlichen finanziellen Wert, Immobilienmerkmale und Indikatoren, potenzielle Naturkatastrophen, das Angebot an zukünftigen Einheiten und den Status des lokalen Immobilienmarktes.

KI in der Immobilienbranche heute

KI in der Immobilienbranche ist aus dem Schatten in den Mainstream übergegangen. Laut Deloitte werden die Ausgaben für künstliche Intelligenz in diesem Sektor bis 2023 voraussichtlich 97,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einen deutlichen Sprung gegenüber den Vorjahren darstellt. Deloitte stellt sich auch eine Zukunft vor, in der KI-Technologien zur Norm werden, was Unternehmen, die KI bereits eingeführt haben, einen Vorteil verschafft und gleichzeitig andere zu raschen Fortschritten in dieser Richtung antreibt.

Der CRE Innovation Report 2020 zeigt, dass rund 49% der Führungskräfte im Bereich Gewerbeimmobilien das Potenzial von KI erkennen, betriebliche Effizienz zu erzielen und erhebliche Budgeteinsparungen zu erzielen. Weitere 43% glauben, dass KI disruptive Auswirkungen haben wird.

Die Vorteile der KI-Implementierung

Technologien für künstliche Intelligenz im Immobilienbereich bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter Prozessverbesserungen, die Feinabstimmung vorhandener Produkte und Dienstleistungen und die Erlangung eines Wettbewerbsvorteils. Diese Vorteile tragen erheblich zur Umsatzgenerierung und zur allgemeinen Geschäftsleistung bei.

Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Immobilienbranche bietet eine Vielzahl von Vorteilen und revolutioniert die Art und Weise, wie Geschäfte getätigt werden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der KI-Implementierung in Immobilien:

Verbesserte Effizienz

KI-gestützte Systeme automatisieren verschiedene Aufgaben, reduzieren den manuellen Aufwand und sparen Immobilienfachleuten Zeit. Prozesse wie Lead-Generierung, Immobilienbewertung und Dokumentenerstellung können optimiert werden, sodass sich die Makler auf wichtige Aktivitäten konzentrieren können.

Datengestützte Entscheidungsfindung

KI-Algorithmen können riesige Datenmengen aus verschiedenen Quellen analysieren, wertvolle Erkenntnisse liefern und eine datengestützte Entscheidungsfindung ermöglichen. Makler können diese Informationen nutzen, um Markttrends zu erkennen, Immobilienpreise vorherzusagen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Verbessertes Kundenerlebnis

KI-Technologien wie Chatbots und Systeme zur Bereitstellung personalisierter Inhalte verbessern das Kundenerlebnis, indem sie sofortige Antworten auf Anfragen geben, maßgeschneiderte Immobilienempfehlungen anbieten und relevante Informationen auf der Grundlage individueller Präferenzen bereitstellen.

Genaue Immobilienbewertung

KI-Algorithmen können mehrere Faktoren bewerten, die den Immobilienwert beeinflussen, darunter historische Daten, Marktbedingungen, Standortattribute und Immobilienmerkmale. Dies führt zu genaueren und objektiveren Immobilienbewertungen, von denen sowohl Verkäufer als auch Käufer profitieren.

Verbesserte Marketingstrategien

KI-gestützte Tools können Marketingstrategien optimieren, indem sie Verbraucherverhalten, Präferenzen und Markttrends analysieren. Auf diese Weise können Immobilienunternehmen die richtige Zielgruppe ansprechen, personalisierte Werbung schalten und die Konversionsraten für Leads verbessern.

Risikominderung

KI kann bei der Risikobewertung und -minderung helfen, indem sie Daten zu Naturkatastrophen, Kriminalitätsraten und anderen potenziellen Risiken analysiert. Diese Informationen helfen Immobilienfachleuten, fundierte Entscheidungen über Immobilieninvestitionen und Versicherungsschutz zu treffen.

Virtuelle Touren und Zusammenarbeit aus der Ferne

KI-gestützte Technologien für virtuelle Touren ermöglichen es potenziellen Käufern, Immobilien aus der Ferne zu erkunden, was ein immersives und interaktives Erlebnis bietet. Darüber hinaus erleichtern KI-gestützte Kommunikationstools die Zusammenarbeit zwischen Maklern, Käufern und Verkäufern aus der Ferne und ermöglichen so eine effiziente Entscheidungsfindung unabhängig vom physischen Standort.

Wettbewerbsvorteil

Frühe Anwender von KI in der Immobilienbranche verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil, indem sie fortschrittliche Technologien nutzen, um erstklassige Dienstleistungen bereitzustellen, Abläufe zu rationalisieren und ein verbessertes Kundenerlebnis zu bieten. Dies positioniert sie als Branchenführer und unterscheidet sie von Wettbewerbern.

Da die Immobilienbranche weiterhin KI einsetzt, werden die Vorteile noch deutlicher werden. Durch die Nutzung der Möglichkeiten der KI können Immobilienfachleute ihre Abläufe optimieren, datengestützte Entscheidungen treffen und ihren Kunden außergewöhnliche Erlebnisse bieten.

Wichtige Anwendungsfälle von KI in der Immobilienbranche

Generierung von Leads

KI unterstützt Immobilienmakler bei der Identifizierung potenzieller Leads auf der Grundlage von Daten, die bei Website-Besuchen, Landingpages und digitaler Werbung gesammelt wurden. Unternehmen wie Zillow nutzen KI-gestützte CRM-Systeme, um mehrere Datenpunkte auszuwerten und echte Interessenten mit einer starken Kaufabsicht zu identifizieren.

In der wettbewerbsintensiven Immobilienbranche ist die Identifizierung potenzieller Leads mit einer echten Kaufabsicht entscheidend für den Erfolg. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Lead-Generierung, indem sie Daten nutzt, die bei Webseitenbesuchen, Landingpages und digitaler Werbung gesammelt wurden. So unterstützt KI Immobilienmakler bei diesem Prozess:

Hochentwickelte KI-gestützte CRM-Systeme (Customer Relationship Management), wie sie beispielsweise vom Branchenführer Zillow verwendet werden, sind in der Lage, eine Vielzahl von Datenpunkten auszuwerten. Durch die Analyse dieser Daten können KI-Algorithmen echte Interessenten identifizieren, bei denen eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie einen Kauf tätigen.

Mithilfe von KI-gesteuerten Algorithmen können Immobilienmakler über oberflächliche Daten hinausgehen und tiefer in individuelle Verhaltensweisen und Präferenzen eintauchen. KI kann Muster, Interaktionen und historische Daten analysieren, um potenzielle Kunden zu identifizieren, die eine starke Kaufabsicht aufweisen. Auf diese Weise können sich die Agenten auf Leads mit dem höchsten Konversionspotenzial konzentrieren und so ihre Zeit und Ressourcen optimieren.

Die KI-gestützte Leadgenerierung geht über traditionelle Methoden hinaus, indem Algorithmen für maschinelles Lernen eingesetzt werden, die deren Genauigkeit und Effektivität kontinuierlich verbessern. Je mehr Daten gesammelt und analysiert werden, desto besser kann das KI-System Muster erkennen und zukünftiges Verhalten vorhersagen, was zu immer raffinierteren Funktionen zur Lead-Generierung führt.

Potential of Artificial Intelligence in Real Estate: Exploring Key Use Cases

Darüber hinaus ermöglicht KI Immobilienmaklern, ihren Ansatz zur Lead-Nurturing zu personalisieren. KI-gestützte Systeme verstehen die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen jedes Interessenten und können so maßgeschneiderte Inhalte und Empfehlungen liefern. Dieses personalisierte Engagement fördert stärkere Verbindungen zu potenziellen Käufern und erhöht die Konversionschancen.

Die Vorteile der KI-gesteuerten Leadgenerierung bei Immobilien geht es um mehr als Effizienz und Genauigkeit. Durch die Automatisierung der Identifizierung und Qualifizierung von Leads verschafft KI Immobilienmaklern wertvolle Zeit, um sich auf den Aufbau von Beziehungen und die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Kundenservices zu konzentrieren. Diese menschliche Note ist von unschätzbarem Wert, um Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen.

KI revolutioniert die Lead-Generierung in der Immobilienbranche. Durch die Nutzung von Daten und fortschrittlichen Algorithmen können KI-gestützte Systeme echte Interessenten mit einer starken Kaufabsicht identifizieren. So können Immobilienmakler ihre Bemühungen optimieren, die Konversionsraten erhöhen und personalisierte Erlebnisse bieten. Mit KI als strategischem Verbündeten können Immobilienfachleute neue Möglichkeiten erschließen und auf dem umkämpften Markt die Nase vorn haben.

Vermarktung von Inhalten

KI-gestützte Chatbots und Verbraucher-Apps liefern personalisierte Inhalte direkt an potenzielle Kunden, bieten wertvolle Informationen und verbessern das Kundenerlebnis. PropertySimple verwendet beispielsweise KI-Technologie, um kreative Immobilienanzeigen auf Social-Media-Plattformen zu entwerfen, und liefert Leistungsdaten in Echtzeit.

  • Immobilienunternehmen nutzen KI-gestützte Verbraucher-Apps und Chatbots, um Interessenten nach der erfolgreichen Implementierung im E-Commerce personalisierte Inhalte bereitzustellen.
  • Chatbots spielen eine wichtige Rolle im Content Marketing und prägen die Zukunft des Immobiliengeschäfts. Untersuchungen von Real Estate Trainer unterstreichen die Bedeutung schneller Antworten, da 78% der potenziellen Leads dazu neigen, bei dem Makler zu bleiben, der zuerst antwortet.
  • KI-gestützte Chatbots können häufig auftretende Kundenanfragen effizient bearbeiten, ohne auf aggressive Verkaufstaktiken oder verzweifelte Versuche zurückgreifen zu müssen, Kontaktinformationen zu sammeln.
  • Chatbots können potenziellen Kunden relevante Fragen stellen, z. B. zu ihrem bevorzugten Wohnungstyp, ihrem Budget und dem Standort der gewünschten Immobilie. Dies hilft bei der personalisierten Interaktion und der Qualifizierung von Leads.

Immobilienanalyse und zukünftige Bewertung

KI-Technologien analysieren Marktdaten und öffentliche Informationen, um Immobilienbewertungen durchzuführen, zukünftige Marktwerte vorherzusagen und den besten Zeitpunkt für den Erwerb oder Verkauf einer Immobilie zu ermitteln. Diese Technologien berücksichtigen verschiedene Faktoren wie Immobilienmerkmale, Kriminalitätsraten, Transportmöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen.

  • Für investmentorientierte Immobilienunternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, den richtigen Preis zu ermitteln, um heute ein Haus zu kaufen und es morgen mit Gewinn zu verkaufen. Die Durchführung von Immobilienbewertungen und die Vorhersage des zukünftigen Marktwerts können angesichts der Vielzahl von Faktoren, die die Preise beeinflussen, und ihrer potenziellen plötzlichen Änderungen komplex sein. Makler können Schwierigkeiten haben, den Überblick über all die komplizierten Details zu behalten, und hier erweist sich KI in Immobilien als von unschätzbarem Wert.
  • KI-Technologien ermöglichen es Immobilienunternehmen, potenziellen Kunden genaue und detaillierte Informationen über Immobilien zur Verfügung zu stellen, was die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Geschäfte erhöht. Durch die Nutzung vorhandener Marktdaten und öffentlicher Informationen kann KI umfassende Immobilienprofile erstellen, die verschiedene Faktoren berücksichtigen, darunter Kriminalitätsraten, Transportmöglichkeiten, Lichtverhältnisse, Geräuschpegel, Schulen, zukünftige Entwicklungspläne in den Bereichen Unterhaltung und Gastronomie sowie Kauftrends.

KI kann beispielsweise die Behauptungen von Immobilienmaklern über „sonnige“ Häuser überprüfen, indem sie saisonale Lichtunterschiede bewertet und die Tageszeit bestimmt, zu der eine Immobilie am meisten Sonnenlicht erhält.

KI im Immobilienbereich ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über den optimalen Zeitpunkt für den Erwerb oder Verkauf von Immobilien zu treffen und zukünftige Verkaufs- oder Mietpreise vorherzusagen. Mithilfe von Regressionsalgorithmen, die Immobilienmerkmale wie Größe, Alter, Anzahl der Zimmer und Inneneinrichtung berücksichtigen, kann KI eine tragfähige Preisspanne ermitteln.

Haussuche und Empfehlung

KI-gestützte Vorschlagsmaschinen grenzen die Immobiliensuchkriterien auf der Grundlage individueller Präferenzen ein und bieten potenziellen Käufern geeignete Empfehlungen. Plattformen wie Trulia setzen KI-gestützte Personalisierung ein, um Präferenzen zu bewerten und maßgeschneiderte Immobilienvorschläge zu unterbreiten.

  • Haussuch-Apps bieten erweiterte Suchfilter, aber das richtige Haus zu finden, kann aufgrund zahlreicher ungeeigneter Optionen immer noch eine Herausforderung sein.
  • Künstliche Intelligenz im Immobilienbereich löst dieses Problem, indem sie ausgeklügelte Empfehlungsmaschinen nutzt, ähnlich wie Plattformen wie Amazon Personalize.
  • Diese KI-gestützten Vorschlagsmaschinen bewerten die Nutzerpräferenzen und verfeinern die Suchkriterien für Immobilien, sodass die Optionen auf die relevantesten eingegrenzt werden.
  • Trulia, ein Online-Immobilienmarktplatz, nutzt KI-gestützte Personalisierung, um maßgeschneiderte Immobilienempfehlungen anzubieten.
  • Durch die Analyse der Nutzerpräferenzen und der zugehörigen Daten schlägt Trulia Immobilien auf der Grundlage bestimmter Suchbegriffe vor, z. B. Häuser mit Garage oder Hinterhof oder Immobilien mit Swimmingpool.
  • Durch die Erfassung von Daten und den Abgleich mit beliebten Suchbegriffen für Immobilien beschleunigt KI den Immobiliensuchprozess und liefert die am besten geeigneten Empfehlungen.
Potential of Artificial Intelligence in Real Estate: Exploring Key Use Cases

Verwaltung von Immobilien

KI optimiert die Immobilienverwaltungsprozesse, indem sie die Dokumentenerstellung automatisiert, die Kommunikation zwischen Vermietern und Mietern durch KI-Assistenten und Chatbots verbessert und Buchhaltungsaufgaben wie Aufzeichnungen und Steuerzahlungen abwickelt.

  • Die Verwaltung von Mietobjekten umfasst zahlreiche Aufgaben, wie z. B. die Bearbeitung von Mietanträgen und -transaktionen, die Erstellung von Mietverträgen und die Erstellung von Offenlegungserklärungen. KI-Technologien bieten wertvolle Lösungen zur Rationalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, darunter:
  • Automatisierung der Dokumentenerstellung: KI kann automatisch Dokumente generieren, sodass Makler mehr Zeit haben, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Darüber hinaus kann KI Objektdokumente nach Fehlern wie leeren Feldern oder fehlenden Signaturen durchsuchen, um Genauigkeit und Konformität sicherzustellen.
  • Verbesserung der Kommunikation: KI-Assistenten und Chatbots ermöglichen eine reibungslose Kommunikation zwischen Vermietern, Mietern und Immobilienverwaltern. Chatbots können intelligent auf häufig gestellte Anfragen von Mietern reagieren und die Zustellung von Stromrechnungen und Benachrichtigungen automatisieren, wodurch die Gesamteffizienz und Reaktionsfähigkeit verbessert werden.
  • Vereinfachung der Buchhaltungsaufgaben: KI kann verschiedene Buchhaltungsfunktionen im Zusammenhang mit Mietobjekten übernehmen. Es kann umfassende Aufzeichnungen über Miettransaktionen, Verbindlichkeiten und Forderungen führen und Steuerzahlungen aktualisieren. Diese Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand, minimiert Fehler und gewährleistet finanzielle Genauigkeit.

Durch den Einsatz von KI in der Immobilienverwaltung können Immobilienfachleute den Betrieb rationalisieren, die Produktivität verbessern und das allgemeine Mietererlebnis verbessern.

Virtuelle Touren

Die KI-gestützte Technologie für virtuelle Touren ermöglicht es Kunden, Immobilien mithilfe von 3D-Erlebnissen aus der Ferne zu besichtigen, einschließlich Funktionen wie Zoom, gesprochene Notizen und Panoramaansicht. Diese Technologie hat die Immobilienbranche grundlegend verändert und die Art und Weise, wie Immobilien präsentiert und erlebt werden, revolutioniert. Durch die Integration von Immobilien-KI und fortschrittlichen Algorithmen bieten virtuelle Touren potenziellen Käufern ein realistisches und immersives Erlebnis.

Künstliche Intelligenz im Immobilienbereich hat sich zu einem wichtigen Instrument für Branchenexperten entwickelt und bietet Lösungen, die Prozesse rationalisieren, die Effizienz steigern und die Entscheidungsfindung verbessern. KI-gestützte Software und Plattformen sind in der Lage, riesige Datenmengen zu analysieren, darunter Markttrends, Immobilienwerte und Kundenpräferenzen, und bieten Immobilienfachleuten wertvolle Einblicke und Prognosen.

KI-Immobiliensoftware wurde speziell entwickelt, um Fachleuten bei der Verwaltung und Optimierung ihres Immobilienbetriebs zu helfen. Diese Software verwendet Algorithmen für maschinelles Lernen, um Aufgaben wie Immobilienbewertung, Lead-Generierung und Immobilienverwaltung zu automatisieren. Durch den Einsatz der KI-Technologie können Immobilienfachleute Zeit sparen, Kosten senken und fundiertere Entscheidungen treffen.

Die Implementierung von KI für Immobilien hat sich als transformativ erwiesen und bietet Vorteile in verschiedenen Bereichen der Branche. Von Immobiliensuch- und Empfehlungssystemen bis hin zu intelligenten Chatbots, die Kundenanfragen bearbeiten — KI verbessert das Kundenerlebnis und ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen Käufern, Verkäufern und Maklern. Darüber hinaus können KI-Algorithmen Marktdaten analysieren und Immobilienpreisschwankungen vorhersagen, sodass Fachleute strategische Anlageentscheidungen treffen können.

The implementation of AI for real estate has proven to be transformative, offering benefits across various aspects of the industry.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von Immobilien-KI und fortschrittlichen Technologien der Branche erhebliche Fortschritte gebracht hat und Fachleuten leistungsstarke Tools für die Präsentation, Datenanalyse und Entscheidungsfindung von Immobilien an die Hand gegeben hat. Da sich KI ständig weiterentwickelt, wird ihr Einfluss auf den Immobiliensektor wahrscheinlich zunehmen und die Zukunft des Kaufs, Verkaufs und der Verwaltung von Immobilien prägen.

Jakub Bílý

Leiter/in Geschäftsentwicklung

Gemeinsam zu erfolgreichen Ergebnissen!
Füllen Sie das Formular aus, und wir antworten Ihnen innerhalb von 8 Geschäftsstunden.
Wir beantworten gerne all Ihre Fragen!
Wir analysieren Ihr Projekt und besprechen die Details.

Kontakt aufnehmen

Uploading...
fileuploaded.jpg
Upload failed. Max size for files is 10 MB.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
KI-übersetzt