9
min. Lesezeit

Marketing für Gewerbeimmobilien: Trends und Erfolgsstrategien

Branchenexperten zufolge steht der Markt für Gewerbeimmobilien (CRE) vor einem weiteren starken Jahr, in dem reichlich Kapital und verfügbare Schulden das Wachstum antreiben. Um jede Gelegenheit nutzen zu können, benötigen CRE-Unternehmen einen soliden Marketingplan. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Konzept eines CRE-Marketingplans befassen, aktuelle Branchentrends untersuchen und Anleitungen zur Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie geben.
Olena Dontsova
Leiter Marketing
July 30, 2025
[Updated]

Inhaltsverzeichniss

Verständnis einer Gewerbeimmobilienstrategie, Unterschied zur Werbung für Gewerbeimmobilien und CRE-Marketingplan

Um alle Aspekte der Vermarktung von Gewerbeimmobilien wirklich zu verstehen, ist es wichtig zu erkennen, dass eine Marketingstrategie für Gewerbeimmobilien mehr umfasst als nur die Werbung für Gewerbeimmobilien. Die Werbung für Gewerbeimmobilien ist zwar ein entscheidender Bestandteil, aber nur ein Aspekt eines umfassenden und facettenreichen Ansatzes.

Ein entscheidender Moment für die Vermarktung von Gewerbeimmobilien ist die Umsetzung eines Marketingplans für Gewerbeimmobilien (CRE), der als Fahrplan für die Gewinnung, Bindung und Begeisterung von Kunden dient. Er sollte auf die Zielgruppen, Ressourcen und Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sein, sodass Sie Aufgaben verwalten, Aktivitäten verfolgen und effektiv mit Stakeholdern kommunizieren können.

Trends im Marketing für Gewerbeimmobilien

Bevor Sie Ihren Marketingplan erstellen, ist es wichtig, die vorherrschenden Trends in der Gewerbeimmobilienbranche zu kennen. Hier sind einige wichtige Trends, die es zu berücksichtigen gilt:

CRE Digitales Marketing: Die Nachfrage nach Online-Informationen wächst weiter, weshalb es für CRE-Unternehmen unerlässlich ist, in digitales Marketing zu investieren. Indem Sie diesem Trend folgen und die Konversionen verfolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Kunden engagiert und zufrieden sind.

Virtuelle Treffen: Persönliche Interaktionen sind nicht mehr das einzige Mittel, um Geschäfte zu tätigen. Virtuelle 3D-Immobilienbesichtigungen auf Websites ermöglichen es Kunden, sich selbst in einem Raum zu visualisieren und so Zeit und Geld zu sparen. Die Nutzung von Videokonferenzen ermöglicht es Ihrem Unternehmen auch, an einem einzigen Tag mehr Kunden zu treffen.

Integrierte Marketingtools: Spezialisierte CRE-Marketing-Tools, die in andere Technologien integriert werden, werden immer beliebter. Die Nutzung eines auf APIs basierenden Tech-Stacks rationalisiert Arbeitsabläufe, schafft skalierbare Prozesse und ermöglicht die schnelle Verteilung von Immobilienangeboten über mehrere Kanäle.

Wiederherstellung mehrerer Familien: Der Mehrfamilienhaussektor erholt sich von der Pandemie und zieht Kunden an, die ihr Anlageportfolio erweitern möchten. Die Leerstandsquoten stabilisieren sich, und es wird erwartet, dass sie im kommenden Jahr unverändert bleiben werden, was Wachstumschancen bietet.

Erholung an der Küste: Mehrfamilienhäuser in Küstenstädten erholen sich ebenfalls von den Auswirkungen von COVID-19. Die Leerstandsquoten in Großstädten wie Los Angeles, New York City, Boston und Seattle kehren auf das Niveau vor der Pandemie zurück, was auf ein Wiederaufleben des Interesses an diesen Gebieten hindeutet.

Verbesserte Anmietungen: Die Pandemie hat Mieter dazu veranlasst, nach geräumigeren und luxuriöseren Wohnungen zu suchen, da sie mehr Zeit zu Hause verbringen. Angesichts der hohen Preise auf dem Markt für Einfamilienhäuser werden die Mieter wahrscheinlich auf größere Mieteinheiten umsteigen, was zu einer Nachfrage nach verbesserten Mietobjekten führt.

Hybrides Arbeiten: Die Bürolandschaft entwickelt sich weiter, und viele Arbeitgeber setzen auf hybride Arbeitsmodelle. Dieser Wandel erfordert Gewerbeimmobilien, die Mitarbeitern flexible Arbeitsregelungen bieten. Die Umsetzung dieses Trends kann CRE-Unternehmen einen stetigen Zustrom potenzieller Kunden sichern.

Erholung im Einzelhandel: Trotz des Aufstiegs des E-Commerce sind stationäre Geschäfte für Käufer immer noch attraktiv. In Einkaufszentren in der Nachbarschaft und in Gemeinden ist die Leerstandsquote stetig gesunken, was auf eine anhaltende Präferenz für physische Einzelhandelsflächen hindeutet.

Möglichkeiten für Gewerbeimmobilien

Um die Chancen auf dem CRE-Markt zu nutzen, ist es wichtig, sich der sich abzeichnenden Potenzialbereiche bewusst zu sein. Laut J.P. Morgans Ausblick auf Gewerbeimmobilien fallen drei Schlüsselbereiche auf: bezahlbarer Wohnraum und Wohnraum für Arbeitskräfte, Modernisierung der Infrastruktur und verbesserte Technologie.

Bezahlbarer Wohnraum für Arbeitskräfte: Es ist von entscheidender Bedeutung, die Nachfrage nach Wohnungen der Mittelschicht zu decken. Die Entwicklung von Wohnprojekten mit gemischtem Einkommen und der Aufbau öffentlich-privater Partnerschaften können dazu beitragen, den Mangel an bezahlbaren Wohnmöglichkeiten zu beheben.

Aktualisierungen der Infrastruktur: Durch die jüngste Verabschiedung eines überparteilichen Infrastrukturgesetzes wurden erhebliche Mittel für Infrastrukturprojekte bereitgestellt. Gewerbeimmobilien in Gebieten, in denen Straßen, Brücken und andere Infrastrukturen modernisiert werden, werden von einem verbesserten Verkehr und einer angekurbelten Wirtschaftstätigkeit profitieren.

Verbesserte Technologie: Angesichts der zunehmenden elektronischen Mietzahlungen ist es für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern wichtig, die Kommunikation zu verbessern und die Barrierefreiheit für Mieter zu verbessern. Die Implementierung digitaler Tools zur Mieteintreibung und die Nutzung technologischer Fortschritte senken nicht nur die Kosten, sondern stärken auch das Kapital und erhöhen die Zufriedenheit der Mieter.

Entwicklung einer erfolgreichen Marketingstrategie für Gewerbeimmobilien

Gehen Sie wie folgt vor, um eine effektive CRE-Marketingstrategie zu entwickeln:

  1. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe und legen Sie Marketingziele fest.
  2. Beurteilen Sie Ihre traditionellen Marketingmethoden und nehmen Sie die notwendigen Verbesserungen vor.
  3. Verbessern Sie Ihre Online-Marketingstrategien für maximale Wirkung.
  4. Überwachen und bewerten Sie die Ergebnisse Ihrer Marketingbemühungen.

Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe und legen Sie Marketingziele fest

Identifizieren Sie zunächst Ihre Zielgruppe und erstellen Sie Buyer Personas, die Ihre idealen Kunden repräsentieren. Machen Sie sich mit ihren Herausforderungen und Vorlieben vertraut und erfahren Sie, wo sie ihre Zeit verbringen, um die effektivsten Kanäle zu ermitteln, über die sie erreicht werden können. Analysieren Sie die Marketingstrategien Ihrer Konkurrenz, um Ihr Wertversprechen von der Konkurrenz abzuheben. Setzen Sie sich spezifische, messbare, umsetzbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Ziele und legen Sie die Ressourcen, das Budget und die Nachverfolgungsmechanismen fest, um diese Ziele zu erreichen.

Beurteilen Sie Ihre traditionellen Marketingmethoden und nehmen Sie die notwendigen Verbesserungen vor.

Während digitales Marketing von entscheidender Bedeutung ist, spielen Offline-Marketing-Taktiken in der CRE-Branche immer noch eine wichtige Rolle. Direktwerbekampagnen können effektiv sein, wenn sie auf eine stark fokussierte Liste abzielen. Investieren Sie in Printmedien, um die Markenbekanntheit zu steigern und Autorität aufzubauen. Stellen Sie Ihren Kunden hochwertige Printmaterialien zur Verfügung, in denen die einzigartigen Merkmale Ihrer Immobilien hervorgehoben werden. Networking ist nach wie vor unverzichtbar. Nehmen Sie daher an Branchenveranstaltungen teil, veranstalten Sie Maklertreffen und treten Sie offline und online mit Fachleuten in Kontakt.

Verbessern Sie Ihre Online-Marketingstrategien für maximale Wirkung.

Nutzen Sie das Potenzial des digitalen Marketings, um ein breiteres Publikum zu erreichen und Leads zu generieren. Maximieren Sie Ihre eigenen, bezahlten und verdienten Medienansätze:

  • Eigene Medien: Nutzen Sie Ihre Website, Ihren Blog, Ihre Profile in sozialen Netzwerken und Ihre E-Mail-Listen. Verwenden Sie Techniken zur Suchmaschinenoptimierung (SEO), um die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen zu verbessern. Interagieren Sie mit potenziellen Kunden durch E-Mail-Marketingkampagnen, stellen Sie wertvolle Inhalte bereit und betreuen Sie sie über den Vertriebstrichter. Teilen Sie informative Blogbeiträge in den sozialen Medien, um Ihr Unternehmen als Vordenker zu positionieren.
  • Bezahlte Medien: Investieren Sie in bezahlte Werbekanäle wie Pay-per-Click (PPC) -Kampagnen, Remarketing und Bannerwerbung. Schalten Sie gezielte Anzeigen, die potenzielle Kunden zu Zielseiten auf Ihrer Website leiten und so die Lead-Generierung optimieren. Wenden Sie sich an einen PPC-Experten, um eine effektive Keyword-Auswahl, Budgetmanagement und Kampagnenoptimierung sicherzustellen.
  • Verdiente Medien: Bauen Sie Ihre Online-Präsenz und Markenbotschafter auf, um durch soziale Medien, Suchmaschinenoptimierung und Berichterstattung in der Presse Bekanntheit zu erlangen. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihr SEO-Ranking zu verbessern, damit es in den Suchmaschinenergebnissen prominent erscheint. Interagieren Sie mit Kunden und Branchenfachleuten auf Social-Media-Plattformen, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen aufzubauen.

Überwachen und bewerten Sie die Ergebnisse Ihrer Marketingbemühungen.

Jetzt, da Ihr CRE-Marketingplan zur Umsetzung bereit ist, ist es wichtig, Ihre Marketingaktivitäten zu verfolgen und zu analysieren, um Ihren Erfolg zu messen.

Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)

Da Sie Ihre Marketingziele zu Beginn festgelegt haben, sollten Sie bereits mit Ihren wichtigsten Kennzahlen vertraut sein. Hier sind ein paar KPIs, die es wert sind, überwacht zu werden:

  • PR-Ausschnitte: Behalten Sie den Überblick über Medienberichte und Erwähnungen im Zusammenhang mit Ihrer Marke.
  • Markeneindrücke: Messen Sie, wie oft Ihre Anzeigen von Ihrer Zielgruppe angesehen werden.
  • Besuche der Website: Überwachen Sie den Traffic auf Ihrer Website, der durch Online-Kampagnen generiert wird.
  • Generierte Leads: Konzentrieren Sie sich auf die Anzahl der generierten qualifizierten Leads und orientieren Sie sich an Ihrem Gesamtziel.

Indem Sie sich auf die KPIs konzentrieren, die Ihren spezifischen Zielen entsprechen, können Sie wertvolle Erkenntnisse aus den Daten gewinnen und fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie Sie Ihre Strategie in Zukunft optimieren können.

Werkzeuge

Wenn Sie in Marketingtools für Gewerbeimmobilien investieren, können Sie den Erfolg effektiv messen, indem Sie jede Aktivität in Ihrem Verkaufstrichter sorgfältig verfolgen. Ein unverzichtbares Tool ist ein Customer Relationship Management (CRM) -System, mit dem Sie Informationen aus Ihren Marketing-, Vertriebs- und Supportprozessen zentralisieren können. Diese Datenorganisation kann Ihnen helfen, potenzielle Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und Ihre Abläufe zu rationalisieren.

Ziehen Sie die folgenden CRMs in Betracht, die speziell für Immobilienmakler entwickelt wurden:

  • Glockenspiel
  • Freshsales (ehemals Freshworks)
  • Apptivo
  • Aufschlussreich
  • Immobilienbasis
  • Lion-Schreibtisch
  • HubSpot
  • Salesforce

Darüber hinaus kann die Verwendung von Marketing-Tools wie Google Analytics und Google Data Studio Ihren Datenanalyseprozess optimieren. Mit Google Analytics können Sie den Webseitenverkehr verfolgen und die Leistung Ihrer Google Ads-Kampagnen überwachen. In der Zwischenzeit konsolidiert Google Data Studio alle relevanten Informationen in benutzerfreundlichen Dashboards und Berichten, was eine einfache Analyse und Berichterstattung ermöglicht.

Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit Marketingexperten für Gewerbeimmobilien

Wenn es um die Werbung für Gewerbeimmobilien geht, ist ein umfassender CRE-Marketingplan von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie zusätzliche Unterstützung oder Fachwissen benötigen und die Frage, wie Sie Leads für Gewerbeimmobilien gewinnen können, eine der wichtigsten Fragen ist, sollten Sie erwägen, sich an spezialisierte Marketingunternehmen für Gewerbeimmobilien zu wenden. Diese Unternehmen sind in verschiedenen Marketingdisziplinen versiert und können mithilfe von Tools wie HubSpot und Salesforce wertvolle Einblicke und Strategien zur Optimierung Ihrer digitalen Marketingaktivitäten bieten.

Indem Sie ein High-Tech-Marketing für Gewerbeimmobilien entwickeln und über Branchentrends auf dem Laufenden bleiben, können Sie effektiv die Markenbekanntheit steigern, Leads generieren und auf dem hart umkämpften Gewerbeimmobilienmarkt erfolgreich sein.

Bezahlbarer Wohnraum für Arbeitskräfte: Es ist von entscheidender Bedeutung, die Nachfrage nach Wohnungen der Mittelschicht zu decken. Die Entwicklung von Wohnprojekten mit gemischtem Einkommen und der Aufbau öffentlich-privater Partnerschaften können dazu beitragen, den Mangel an bezahlbaren Wohnmöglichkeiten zu beheben.

Aktualisierungen der Infrastruktur: Durch die jüngste Verabschiedung eines überparteilichen Infrastrukturgesetzes wurden erhebliche Mittel für Infrastrukturprojekte bereitgestellt. Gewerbeimmobilien in Gebieten, in denen Straßen, Brücken und andere Infrastrukturen modernisiert werden, werden von einem verbesserten Verkehr und einer angekurbelten Wirtschaftstätigkeit profitieren.

Verbesserte Technologie: Angesichts der zunehmenden elektronischen Mietzahlungen ist es für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern wichtig, die Kommunikation zu verbessern und die Barrierefreiheit für Mieter zu verbessern. Die Implementierung digitaler Tools zur Mieteintreibung und die Nutzung technologischer Fortschritte senken nicht nur die Kosten, sondern stärken auch das Kapital und erhöhen die Zufriedenheit der Mieter.

Outsourcing von Leadgenerierung im Bereich Gewerbeimmobilien

Das Outsourcing der Lead-Generierung im Bereich Gewerbeimmobilien kann Ihren Geschäftsbetrieb optimieren. Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern können Sie deren Fachwissen und Ressourcen nutzen, um qualitativ hochwertige Leads zu generieren. In diesem Kapitel werden die Vorteile von Outsourcing untersucht und praktische Einblicke für den Erfolg gegeben.

Vorteile von Outsourcing:
Outsourcing bringt Fachwissen, spart Zeit und ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre Kernfunktionen zu konzentrieren.

Auswahl des richtigen Anbieters:
Wählen Sie einen Anbieter mit einer Erfolgsbilanz in der Lead-Generierung von Gewerbeimmobilien.

Ziele definieren:
Kommunizieren Sie klar die Ziele der Lead-Generierung und legen Sie messbare KPIs fest.

Kollaborativer Ansatz:
Sorgen Sie für eine offene Kommunikation und tauschen Sie umfassende Geschäftsinformationen aus.

Überwachung und Berichterstattung:
Implementieren Sie Systeme zur Überwachung der Lead-Qualität und überprüfen Sie regelmäßig die Fortschrittsberichte.

Kostenanalyse und ROI:
Beurteilen Sie die Kosten und bewerten Sie die Investitionsrendite ausgelagerter Maßnahmen.

Kontinuierliche Bewertung und Anpassung:
Überwachen Sie die Leistung, bleiben Sie über Branchentrends auf dem Laufenden und passen Sie Strategien nach Bedarf an.

Schlußfolgerung:

Das Outsourcing der Leadgenerierung im Bereich Gewerbeimmobilien bietet Effizienz und Fachwissen. Mit dem richtigen Anbieter und einem kooperativen Ansatz können Sie qualitativ hochwertige Leads generieren und sich gleichzeitig auf die Kerngeschäftsfunktionen konzentrieren. Evaluieren und passen Sie Ihre Outsourcing-Strategie kontinuierlich an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Jakub Bílý

Leiter/in Geschäftsentwicklung

Gemeinsam zu erfolgreichen Ergebnissen!
Füllen Sie das Formular aus, und wir antworten Ihnen innerhalb von 8 Geschäftsstunden.
Wir beantworten gerne all Ihre Fragen!
Wir analysieren Ihr Projekt und besprechen die Details.

Kontakt aufnehmen

Uploading...
fileuploaded.jpg
Upload failed. Max size for files is 10 MB.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
KI-übersetzt