Wie man eine Live-Streaming-App entwickelt, ohne ein Vermögen auszugeben

Ein kurzer Blick in die Geschichte und was haben wir gelernt durch die Entwicklung eines Live-Streaming-App? Im Laufe der Jahre Webanwendungen erleichterte komplizierte Prozesse oder ermöglichte völlig neue Dinge in einer Online-Welt. Die Nachfrage nach Live-Streaming-Apps deutlich gestiegen, was es zu einem potenziell lukrativen Bereich macht, den es für diejenigen zu erkunden gilt, die eine Live-Streaming-App entwickeln möchten.
Mit der Verbesserung der Technologie wurden die Anwendungen interaktiver und medienorientierter. Wir haben mehrere Epochen durchgemacht und uns an die Anforderungen der jeweiligen Ära angepasst. Wir hatten eine Ära der Multimedia mit dem Schwerpunkt auf Videoinhalten und VOD, und jetzt sehen wir die Früchte davon auf Kurzvideoplattformen wie TikTok oder Instagram-Rollen.
In den letzten Jahren (sprich „in den Jahren nach der Pandemie“) haben wir begonnen, ein Wachstum des Live-Streamings zu beobachten und Videokonferenzanwendungen. Die Leute haben erkannt, dass es Aufgaben gibt, die rein online ohne physische Präsenz erledigt werden können. Aufgrund von COVID-19 und Lockdowns interessierten sich immer mehr Menschen dafür, zu lernen, wie man Leben baut Videostreaming-Webanwendungen.
Wie es geht, gewinnt der erste, der auf den Markt kommt oder sich an die Situation anpasst. Wenn Sie nicht hinter dem Mond gelebt haben, kennen Sie den Aufstieg von Zoom, Whereby (Appear.in zu dieser Zeit) und ähnlichem. Als die Sperren ausbrachen, waren diese Videokonferenz-Apps für die meisten Menschen, die von zu Hause aus arbeiteten, praktisch und die Notwendigkeit der Entwicklung von Live-Streaming-Apps wurde immer offensichtlicher. Noch mehr war es für einige Unternehmen eine Überlebensfrage. Immer mehr Unternehmer und Entwickler suchten nach Anleitungen zur Erstellung einer Streaming-App.
Der Live-Streaming-Boom hatte jedoch nicht nur Auswirkungen auf den Arbeitssektor. Die Leute wollten unterhalten werden, Sport treiben, Live-Musik hören und vieles mehr. Dieser Bedarf hat zu einer Flut von Live-Streaming-Funktionen in bestehenden Apps oder völlig neuen Apps geführt, bei denen Live-Streaming im Mittelpunkt steht. Man kann davon ausgehen, dass der riesige Sprung nach vorne, den wir in den letzten Jahren in einer Online-Welt erlebt haben, noch nicht vorbei ist. Es wird mehr Anwendungen geben, die Live-Streaming für alltägliche Aufgaben verwenden.
Die globale Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns haben dazu geführt, dass sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen zunehmend daran interessiert sind, herauszufinden, wie eine Live-Streaming-App entwickelt werden kann, um virtuelle Alternativen zu traditionellen Veranstaltungen und Diensten vor Ort bereitzustellen.
Sie fragen sich vielleicht, welche verrückten Dinge während der Pandemie erfunden werden mussten, um den Nutzern so viele neue Live-Streaming-Funktionen und Apps zu bieten. Kühn gesagt — keine (nur ein bisschen vorher). Vielmehr wurden die vorhandenen Technologien und Tools für die Entwicklung von Video-Streaming-Apps genutzt und perfektioniert, um der wachsenden Nachfrage nach Live-Streaming-Diensten gerecht zu werden.
Technologie für Videokonferenzen (oder Videotelefonie) gibt es schon lange. Fast jeder, der vor Jahrtausenden geboren wurde, kann sich an Skype-Videoanrufe Ende der 2000er Jahre erinnern.
Wenn es um Webtechnologie ging, verließ sich alles auf Adobe Flash, bis ein Funke in Form von Einführung des WebRTC-Konzepts im Jahr 2011. Es war jedoch immer noch ein Konzept und es war erst um 2018 bevor WebRTC seinen Boom erlebte. Hauptsächlich, weil alle gängigen Browser WebRTC in dieser Zeit implementierten und es für eine breite öffentliche Nutzung bereit war. Das eröffnete tatsächlich die Möglichkeiten für diejenigen, die eine Live-Streaming-App erstellen wollten.
Mit der Einführung der serverseitigen WebRTC-Kommunikation sprechen wir nicht mehr von einer Peer-to-Peer-Verbindung zwischen zwei Benutzern - der Server fungiert als Vermittler, der alle Verbindungen orchestriert und optional noch mehr Funktionen hinzufügen.
Die größte Erleichterung besteht darin, dass die Teilnehmer ihre Medien nicht für jeden Peer einzeln veröffentlichen müssen, sondern nur einmal und der Server verteilt sie an die Peers. Dies hilft sehr bei der CPU-Leistung und dem Bedarf an Netzwerkbandbreite.
Optional kann der Live-Streaming-Server über zusätzliche Funktionen verfügen und Optimierungen vornehmen, wie z. B.:
Es gibt übrigens viele Produkte und Dienstleistungen, die eine bestimmte Aufgabe abdecken, und Live-Streaming ist keine Ausnahme. Einige der Lösungen werden selbst gehostet, was bedeutet, dass Sie sie auf Ihren eigenen Servern oder in einer Cloud (AWS, Google Cloud) bereitstellen müssen. Andere Lösungen werden vom Anbieter (SaaS) gehostet.
Jetzt verstehen Sie leicht, warum es eine spannende Herausforderung ist, wenn Sie daran interessiert sind, eine Streaming-App zu erstellen.
Wenn Sie an einem Vergleich der Live-Streaming-Lösungen interessiert sind, lesen Sie auf jeden Fall unseren anderen Artikel, in dem wir die am häufigsten verwendeten vergleichen.
Wie oben erwähnt, können Live-Streaming-Lösungen danach kategorisiert werden, wo sie gehostet werden — selbst gehostet und SaaS (Software as a Service). Es ist nicht möglich, endgültige Antworten darauf zu geben, welche Lösung Sie mehr kosten wird, da dies hauptsächlich von der Nutzung und der Art der gestreamten Medien abhängt. Schauen wir uns jedoch an, was Sie beachten sollten.
Wie der Name schon sagt, hosten Sie die Streaming-Lösung auf Ihren eigenen Servern. Egal, ob es sich um einen physischen oder virtuellen Server handelt, Sie zahlen immer für den ein- oder ausgehenden Datenverkehr und die Verfügbarkeit des Servers (Mietvertrag im Rechenzentrum oder Bereitstellung eines virtuellen Servers).
Darüber hinaus erhebt der Ersteller der Lösung eine Gebühr für die Ausführung seines Produkts auf Ihrem Server. Das Problem dabei ist, dass die Gebühr normalerweise nach der Zeit berechnet wird, zu der die Serverinstanz läuft, und im schlimmsten Fall nach Zeit und Anzahl der CPU-Kerne. Daher gilt hier die allgemeine Regel, dass sich eine selbst gehostete Lösung auszahlt, wenn Ihre Anwendung stark genutzt wird und Streams rund um die Uhr stattfinden und die Serververfügbarkeit genutzt wird.
Basierend auf unserer Erfahrung mit der Entwicklung von Live-Streaming-Anwendungen haben wir einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Geld sparen können. Einige davon sind offensichtlich, während wir andere auf die harte Tour gelernt haben. Vielleicht findest du es hilfreich, bevor du anfängst zu googeln, wie man eine Streaming-App erstellt.
Es empfiehlt sich, einige Testsitzungen in Ihrer Anwendung durchzuführen, um zu überwachen, was auf dem Server passiert und wie viele Daten während dieser Sitzung übertragen werden. Nach ein paar Sitzungen werden Sie nicht überrascht sein, dass die Kosten für die Datenübertragung oder -nutzung schnell gestiegen sind.
Unabhängig davon, ob Sie oder Ihr Unternehmen für die Entwicklung von Live-Streaming-Apps eine selbst gehostete oder SaaS-Lösung verwenden, ist es immer eine gute Überlegung, die Menge der übertragenen Daten zu reduzieren. Der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, so wenige Videostreams wie möglich anzuzeigen und die verbleibenden unter einem „.. und X andere“ -Element zu gruppieren. Es ist auch ein großes Plus, wenn die von Ihnen gewählte Streaming-Lösung über Funktionen verfügt, die eine geringere Datenübertragung wie dynamische Übertragung oder Simulcasting unterstützen.
Bei der Entwicklung und Entwicklung von Live-Video-Streaming-Apps kann viel Geld gespart werden, indem Sie mit einer kostenlosen Stufe beginnen, sofern der von Ihnen gewählte Live-Streaming-Server oder -Dienst dies bietet. SaaS-Lösungen sind auf diese Weise sogar noch besser, da Sie nicht für die Serververfügbarkeit bezahlen müssen (wenn Sie AWS EC2-Instances im kostenlosen Kontingent in Betracht ziehen, sind sie möglicherweise nicht für Streaming-Server geeignet)
Bei der Entwicklung von Live-Streaming-Software oder sogar während der Produktion sollten Sie immer daran denken, Ressourcen zu zerstören, wenn Sie mit dem Streaming fertig sind. Je nach Streaming-Lösung kann es notwendig sein, einige Ressourcen zu erstellen, die sich auf den Streaming-Server selbst beziehen (z. B. eine neue Serverinstanz initiieren oder eine „Sitzung“ auf dem Server erstellen). Das kann unangenehme Kosten mit sich bringen, wenn es nicht zerstört wird, wenn du fertig bist. Es empfiehlt sich, Nachforschungen anzustellen und vielleicht ein paar Diagramme zu zeichnen, bevor Sie sich eingehend mit der Entwicklung einer Live-Streaming-Videostreaming-App und der Implementierung komplexer Infrastrukturen befassen.
Bei Autoscaling-Konfigurationen geht es immer um ein Gleichgewicht. Wenn Sie zu vorsichtig sind, werden Sie am Ende viele Instanzen umsonst ausführen, andererseits ist Ihr Streaming-Server möglicherweise für einen Moment nicht verfügbar. Es ist auch wichtig, die richtigen Metriken auszuwählen, auf deren Grundlage Sie Live-Streaming-Serverinstanzen starten und löschen.
Mit SaaS sind Sie nur ein Nutzer des Dienstes einer anderen Person und Sie kümmern sich nicht um Server, deren Standort und deren Wartung. Sie zahlen auch dafür entweder ausschließlich nach Nutzung oder als konstante (monatliche) Gebühr zuzüglich der Nutzung. Wie hoch und wie hoch die Nutzung ist, hängt vom Geschäftsmodell des Lösungsanbieters ab. In den meisten Fällen wird die Nutzung anhand der Menge der übertragenen Daten, der Verbindungsdauer in Minuten oder anhand anderer Kennzahlen gemessen.
SaaS hat jedoch auch Nachteile. Da Sie nicht der einzige sind, der den Dienst nutzt, gibt es möglicherweise strenge Regeln, was und wie viel Sie verwenden können. Einige Dienste beschränken Sie möglicherweise auf nur eine Video- und Audiospur pro Teilnehmer, andere schränken möglicherweise die Gesamtzahl der gleichzeitigen Teilnehmer ein.
Diese Liste würde sicherlich mit vielen Punkten weitergehen, aber sie wären an bestimmte Anwendungsfälle gebunden oder nicht so effektiv wie die anderen, je nachdem, wie Ihr Unternehmen für die Entwicklung von Live-Streaming-Apps die Aufgaben lösen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie mit der Entwicklung einer Videostreaming-App beginnen und sich zwischen selbst gehosteten und SaaS-Optionen für eine Videostreaming-App entscheiden, ist es wichtig, Faktoren wie Serverkosten und Nutzungsbeschränkungen sowie das Potenzial für Kosteneinsparungen bei einer hohen Nutzung einer selbst gehosteten Lösung in der Zukunft zu berücksichtigen. Oder vertrauen Sie und delegieren Sie diese Wahl an Ihren Anbieter von Dienstleistungen zur Entwicklung von Videostreaming-Apps.
Also... wie erstellt man effektiv eine Live-Streaming-App, die kein Vermögen kostet? Alles beginnt mit der Auswahl der richtigen Streaming-Lösung, die sowohl Ihren Technologieanforderungen als auch Ihrem Budget entspricht. Die Entscheidung für die hochpreisigen ist nicht immer eine Garantie für ein gutes Produkt und einen guten Support, und wenn Sie sich für günstige Produkte entscheiden, kann dies später zu Blockaden führen. Weitere Informationen finden Sie auf jeden Fall in unserem Vergleich der Streaming-Technologien in einem speziellen Artikel.
Wenn Sie dann die richtige Lösung ausgewählt haben, sollten Sie sich an die oben beschriebenen Best Practices halten. Die höchsten Kosten entstehen, wenn die Anwendung rücksichtslos Bandbreite oder Serverkapazität verbraucht, ohne an eine Optimierung zu denken. Behalten Sie die Kosten auch bei der Anwendungsentwicklung im Auge. Es kann die ungefähren Kosten pro Benutzer und pro Meeting während der Produktionsphase sowie bestimmte Punkte aufzeigen, an denen die Anwendung optimiert werden sollte.
Also... wie erstellt man effektiv eine Live-Streaming-App, die kein Vermögen kostet? Alles beginnt mit der Auswahl der richtigen Streaming-Lösung, die sowohl Ihren Technologieanforderungen als auch Ihrem Budget entspricht. Die Entscheidung für die hochpreisigen ist nicht immer eine Garantie für ein gutes Produkt und einen guten Support, und wenn Sie sich für günstige Produkte entscheiden, kann dies später zu Blockaden führen. Weitere Informationen finden Sie auf jeden Fall in unserem Vergleich der Streaming-Technologien in einem speziellen Artikel.
Empfohlene Lektüre für Sie
Neue Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Jakub Bílý
Leiter/in Geschäftsentwicklung