18
min. Lesezeit

Landwirtschaftliche Apps & KI

Erkunden Sie die revolutionäre Integration von KI und AR in der Landtechnik
Olena Dontsova
Leiter Marketing
July 30, 2025
[Updated]

Inhaltsverzeichniss

1. Software für das Betriebsmanagement (FMS)

Granular

Eine umfassende Betriebsmanagement-Software, die Landwirten bei der Entscheidungsfindung hilft, indem sie betriebliche, finanzielle und agronomische Daten analysiert.

  • Vorteile: Umfassende Unterstützung bei der Entscheidungsfindung durch Analyse betrieblicher, finanzieller und agronomischer Daten.
  • Technologie: Cloud-basierte Software, Datenanalyse, mobile Anwendungen.
  • Marktanteil: Einer der führenden FMS-Anbieter, aber ein bestimmter Prozentsatz würde aktuelle Untersuchungen erfordern.

Verbesserung von KI/AR: Durch den Einsatz von KI kann Granular prädiktive Analysen zu Ernteerträgen, Schädlingsbefall und Bodengesundheit anbieten. Mithilfe von AR konnten Landwirte ihre Feldpläne visuell kartografieren und eine projizierte Überlagerung ihrer Fruchtfolgen direkt auf dem Land sehen.

Farm Management Software (FMS)

Farmprotokolle

Hilft Landwirten, die Feldbedingungen zu überwachen, den Betrieb zu verwalten und die Finanzen im Auge zu behalten.
Verbesserung von KI/AR: Die Integration von KI könnte ihre Datenanalyse in Echtzeit verfeinern und sofortige Warnungen oder Vorschläge auf der Grundlage sich ändernder Feldbedingungen bereitstellen. AR könnte es Landwirten ermöglichen, unter den Boden zu „schauen“ und so den Feuchtigkeits- oder Nährstoffgehalt zu visualisieren.

  • Vorteile: Überwachung der Feldbedingungen in Echtzeit, Betriebsmanagement, Finanzverfolgung.
  • Technologie: Satellitenbilder, Cloud Computing, mobile Apps.
  • Marktanteil: Signifikante Präsenz in den USA, insbesondere bei kleineren bis mittleren Farmen.

Agworld

Ein kollaboratives Farmmanagementsystem, das es Landwirten, Agronomen und Lohnunternehmern ermöglicht, auf einer einzigen Plattform zusammenzuarbeiten.

  • Vorteile: Kollaborationsplattform für alle Beteiligten, vom Landwirt bis zum Auftragnehmer.
  • Technologie: Cloud Computing, mobile Anwendungen, Integrationsmöglichkeiten.
  • Marktanteil: Starke Präsenz, insbesondere in Australien.

Verbesserung von KI/AR: Die Zusammenarbeit bei Agworld könnte mithilfe von KI verbessert werden, um gemeinsam genutzte Daten zu analysieren und umsetzbare Erkenntnisse zu liefern. AR könnte eine kollaborative visuelle Planung von Feldern in Echtzeit ermöglichen.

2. Präzise Landwirtschaft

John Deere Betriebszentrum

Bietet eine Reihe von Tools, mit denen Landwirte Maschinen optimieren, die Feldbedingungen überwachen und den Ertrag maximieren können.

  • Vorteile: Optimieren Sie den Maschinenbetrieb, Feldüberwachung in Echtzeit, maximieren Sie den Ertrag.
  • Technologie: IoT, maschinelles Lernen, Cloud Computing.
  • Marktanteil: Angesichts der Dominanz von John Deere im Bereich Landmaschinen hat das Unternehmen einen erheblichen Anteil, insbesondere in Nordamerika.

KI-Algorithmen könnten Maschinenrouten und -zeiten weiter optimieren. AR könnte den Bedienern während des Betriebs Übersichten über den Zustand des Feldes und die Effizienz der Maschinen bieten.

John Deere Operations Center

Trimble Ag Software

Eine Plattform, die Lösungen für Pflanzenplanung, Bodenüberwachung und Ertragsverfolgung bietet.

  • Vorteile: Komplettplattform für Pflanzenplanung, Bodenüberwachung und Ertragsverfolgung.
  • Technologie: GPS, Datenanalyse, Cloud Computing.
  • Marktanteil: Aufgrund der breiten Produktpalette und globalen Präsenz von Trimble von Bedeutung.

Mit KI könnte die Datenanalyse für die Bodenüberwachung genauer werden. Mithilfe von AR könnten Landwirte eine visuelle Darstellung der Bodengesundheit erhalten, während sie auf ihren Feldern spazieren gehen.

Climate FieldView

Erfasst Anlagendaten in Echtzeit und liefert umsetzbare Einblicke in den Zustand und die Produktivität vor Ort.

  • Vorteile: Erfasst Pflanzendaten in Echtzeit und gibt Einblicke in die Gesundheit vor Ort.
  • Technologie: IoT, Datenanalyse, maschinelles Lernen.
  • Marktanteil: Eine führende Plattform, insbesondere in Nordamerika.

KI kann prädiktive Einblicke in die Gesundheit und das Wachstum von Pflanzen liefern. AR könnte es Landwirten ermöglichen, die prognostizierten Wachstumsphasen ihrer Pflanzen bei der Inspektion zu erkennen.

3. Drohnen in der Landwirtschaft

DJI Agras-Serie

Diese Drohnen wurden speziell für das Spritzen in der Landwirtschaft entwickelt und sorgen für Präzision und Effizienz.

  • Vorteile: Präzision beim Sprühen in der Landwirtschaft, Effizienz.
  • Technologie: Drohnentechnologie, GPS, Bilderkennung.
  • Marktanteil: DJI ist weltweit ein dominierender Akteur auf dem Drohnenmarkt. Die Agras-Serie ist für landwirtschaftliche Zwecke beliebt.

KI kann die Präzision bei der Identifizierung, wo gesprüht werden muss, verbessern. Die AR-Integration würde den Bedienern ein visuelles Feedback in Echtzeit zu abgedeckten und übersehenen Bereichen ermöglichen.

Parrot Bluegrass Fields

Eine landwirtschaftliche Drohne, die entwickelt wurde, um anhand von Luftbildern umfassende Einblicke zu ermöglichen.

  • Vorteile: Einblicke aus der Luft, Pflanzenüberwachung.
  • Technologie: Drohnentechnologie, Bildanalyse.
  • Marktanteil: Parrot ist ein bedeutender Name, aber DJI hat eine größere globale Präsenz.

KI kann die Bildanalyse zur Identifizierung der Pflanzengesundheit verbessern. AR könnte Landwirten beim Betrachten von Filmmaterial einen Live-Überblick über Problembereiche bieten.

Parrot Bluegrass Fields

senseFly eBee S

Eine fortschrittliche landwirtschaftliche Drohne, die für die Ernteskundung und die hochpräzise Landwirtschaft verwendet wird.

  • Vorteile: Hochpräzise Landwirtschaft, Pflanzensuche.
  • Technologie: Fortschrittliche Drohnentechnologie, Luftbildgebung.
  • Marktanteil: Nische, aber bemerkenswert im Segment professioneller landwirtschaftlicher Drohnen.

Die KI könnte die Bilderkennungsfunktionen für ein besseres Crop Scouting verfeinern. AR könnte die Analyse nach dem Flug verbessern, indem identifizierte Probleme auf realem Terrain überlagert werden.

4. Bewässerungssysteme

Regenvogel

Rain Bird ist ein führender Anbieter von Bewässerungssystemen und bietet Lösungen, die an unterschiedliche Feldgrößen und -typen angepasst werden können.

  • Vorteile: Individuell anpassbare Bewässerungslösungen, die für verschiedene Feldgrößen/-typen geeignet sind.
  • Technologie: IoT für intelligente Bewässerung, Cloud Computing für Datenmanagement.
  • Marktanteil: Ein führendes Unternehmen im Bewässerungssektor mit einer bedeutenden globalen Präsenz.

KI kann den Wasserverbrauch auf der Grundlage prädiktiver Analysen von Wetter- und Bodendaten optimieren. Mit AR können Landwirte die Wasserverteilungsmuster auf ihren Feldern in Echtzeit verfolgen.

Netafim

Spezialisiert auf Tropf- und Mikrobewässerungsprodukte, die eine effiziente Wassernutzung gewährleisten.

  • Vorteile: Effizienter Wasserverbrauch durch spezielle Tropf- und Mikrobewässerungsprodukte.
  • Technologie: Intelligente Bewässerungstechnologie, Datenanalyse für eine optimale Wasserverteilung.
  • Marktanteil: Weltweit anerkannt, insbesondere in Regionen, in denen Wassereffizienz entscheidend ist.

Die KI kann die Tropfzeiten an die Pflanzengesundheit und die Bodenbedingungen anpassen. AR könnte es Landwirten ermöglichen, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens unter der Oberfläche zu visualisieren.

Specializes in drip and micro-irrigation products, ensuring efficient water usage.

Jain-Logik

Bietet Echtzeitdaten zu Bodenfeuchte und Wetter und hilft Landwirten, ihre Bewässerungspläne zu optimieren.

  • Vorteile: Bodenfeuchte- und Wetterdaten in Echtzeit für eine optimierte Bewässerung.
  • Technologie: IoT-Bodensensoren, Cloud Computing, prädiktive Analytik.
  • Marktanteil: Signifikant, insbesondere in Bereichen, die sich auf Präzisionsbewässerung konzentrieren.

KI könnte die Analyse von Feuchtigkeits- und Wetterdaten für bessere Bewässerungsempfehlungen verfeinern. Die AR-Visualisierung von Feuchtigkeitsdaten kann Landwirten helfen, den Bewässerungsbedarf ihres Feldes zu verstehen.

5. Landwirtschaft in Gewächshäusern

Priva

Bietet umfassende Lösungen für das Klimamanagement in Gewächshäusern und gewährleistet optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum.

  • Vorteile: Effektives Management des Gewächshausklimas für optimales Pflanzenwachstum.
  • Technologie: Klimatechnik, Cloud-basiertes Datenmanagement.
  • Marktanteil: Einer der weltweit führenden Akteure im Greenhouse-Tech-Sektor.

KI kann die Gewächshausumgebung anhand von Pflanzengesundheitsindikatoren anpassen. AR könnte den Mitarbeitern helfen, Temperatur- oder Feuchtigkeitsungleichgewichte im Gewächshaus zu visualisieren.

Motorleaf

Nutzt KI, um den Betrieb von Gewächshäusern zu automatisieren und zu optimieren, von der Ertragsprognose bis hin zur Umweltkontrolle.

  • Technologie: KI, maschinelles Lernen für Ertragsvorhersagen und Umweltkontrollen.
  • Marktanteil: Wachsende Präsenz, insbesondere in technologieorientierten Gewächshäusern.

Obwohl es bereits KI-gesteuert ist, kann es Ertragsvorhersagen und die Erkennung von Krankheiten weiter verfeinern. AR könnte den Arbeitern beim Navigieren im Gewächshaus Übersichten über den Gesundheitszustand der Pflanzen liefern.

Grodan

Konzentriert sich auf die Bereitstellung von Erkenntnissen und datengestützten Lösungen für den nachhaltigen Gewächshausanbau.

  • Technologie: Datenanalyse, Cloud Computing.
  • Marktanteil: Gut etabliert im Bereich der nachhaltigen Gewächshausbewirtschaftung.

KI kann personalisierte Beratung für den Pflanzenanbau anbieten. Mit AR können Benutzer Datenüberlagerungen einzelner Pflanzen in Echtzeit abrufen.

Blatt

Ein Softwareanbieter, der den Prozess der Integration landwirtschaftlicher APIs vereinfacht. Sie bieten eine Plattform, die es Entwicklern und Unternehmen erleichtert, auf Betriebsdaten aus verschiedenen Quellen zuzugreifen und diese zu nutzen.

  • Vorteile: Zentralisierte Datenplattform: Sie vereinfacht die digitale Landwirtschaft, indem sie verschiedene Datenquellen in eine Plattform integriert und so die Entscheidungsfindung optimiert.
  • Interoperabilität: Bietet API-Konnektoren für verschiedene Ag-Tech-Tools und sorgt so für einen einheitlicheren Farmmanagement-Ansatz.
  • Einblicke in Echtzeit: Durch die Integration verschiedener Datenströme bietet Leaf einen ganzheitlichen Überblick über den Betrieb der Farm in Echtzeit.
  • Technologie
  • API-Integration: Der Kern der Plattform von Leaf ist die Fähigkeit, sich mit einer Vielzahl von Ag-Tech-Tools zu verbinden, wodurch die Datenintegration nahtlos erfolgt.
  • Cloud Computing: Bietet skalierbare Speicher- und Verarbeitungsfunktionen.
  • Datenanalyse: Bietet umsetzbare Erkenntnisse aus integrierten Daten.
  • Marktanteil: Angesichts der einzigartigen Nische, in der Leaf tätig ist, ist Leaf nicht direkt mit herkömmlichen FMS-Tools vergleichbar. Sein Marktanteil wäre im Vergleich zu umfassenden FMS-Plattformen geringer, wächst aber, insbesondere bei Landwirten und Agronomen, die mehrere digitale Tools verwenden und ein einheitliches Daten-Dashboard suchen.
  • Verbesserung von KI/AR: Wenn wir Leaf Agriculture in Betracht ziehen, könnte KI die Plattform verbessern, indem sie prädiktive Analysen auf der Grundlage der aggregierten Betriebsdaten anbietet, während AR es Entwicklern ermöglichen könnte, diese Daten interaktiver und intuitiver zu visualisieren.

6. Überwachung von Nutztieren

Kragenhut

Ein halsbandbasiertes System für Kühe, das Einblicke in die Gesundheit und das Verhalten von Tieren bietet.

  • Technologie: IoT-Wearables, Datenanalyse.
  • Marktanteil: Zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Viehzuchtbetrieben, die auf Technologie setzen.

KI kann die Verhaltensanalyse verbessern, um Krankheiten früher vorherzusagen. Mithilfe einer AR-Brille konnten Landwirte Gesundheitsstatistiken sehen, wenn sie sich jede Kuh ansahen.

Allflex Livestock Intelligence

Bietet Überwachungslösungen für Milchkühe, Rindfleisch und Kälber und bietet Einblicke in den Fortpflanzungs-, Gesundheits- und Ernährungszustand.

  • Technologie: IoT-Wearables, Cloud-Datenmanagement.
  • Marktanteil: Einer der weltweit führenden Akteure in der Tierüberwachung.

KI kann die Reproduktions- und Gesundheitsüberwachung für schnellere Interventionen verfeinern. Visuelle AR-Hilfsmittel könnten bei der Beobachtung von Nutztieren Gesundheitsindikatoren anzeigen.

Moocall

Überwacht das Vieh, insbesondere beim Kalben, und sorgt bei Bedarf für rechtzeitiges Eingreifen.

  • Technologie: IoT-Geräte, mobile Benachrichtigungen. = Marktanteil: Bemerkenswert, insbesondere in Regionen mit großen Viehzuchtbetrieben.

KI kann die Genauigkeit von Kalbewarnungen verbessern. AR kann Landwirten visuelle Hinweise geben, welche Tiere kurz vor dem Kalben stehen.

7. Wettervorhersagen für die Landwirtschaft

IBMs The Weather Company

Bietet hyperlokalisierte Wettervorhersagen, die für die Agrarplanung von unschätzbarem Wert sind.

  • Technologie: Fortschrittliche Wettermodellierung, Cloud Computing.
  • Marktanteil: Angesichts der globalen Präsenz und technischen Integration von IBM erheblich.

KI kann hyperlokalisierte Vorhersagen mit größerer Genauigkeit verbessern. AR könnte Landwirten ein visuelles Prognose-Overlay auf ihren Feldern bieten.

AccuWetter

Bietet lokalisierte Wettervorhersagen, Warnungen und Einblicke, die auf Landwirte zugeschnitten werden können.

  • Technologie: Fortschrittliche meteorologische Datenanalyse.
  • Marktanteil: Einer der weltweit führenden Anbieter von Wettervorhersagen.

KI kann lokalisierte Warnmeldungen verfeinern, die auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft zugeschnitten sind. AR könnte bevorstehende Wettermuster direkt auf landwirtschaftlichem Gelände visualisieren.

Wo

Bietet agronomische Wetterdaten und Einblicke, die Landwirten helfen zu verstehen, wie sich Wettermuster auf ihre Pflanzen auswirken könnten.

  • Technologie: Datenanalyse, prädiktive Modellierung.
  • Marktanteil: Wachsend, insbesondere bei Landwirten, die Wert auf datengestützte Praktiken legen.

KI kann die agronomische Wetterdatenanalyse verbessern. Mit AR könnten Landwirte potenzielle Wetterbedrohungen in Echtzeit an ihren Pflanzen visualisieren.

Bei unserer Erforschung landwirtschaftlicher Apps und KI waren wir fasziniert von der dynamischen Schnittstelle zwischen Technologie und Landwirtschaft, die die Agrarlandschaft verändert. Unsere Reise begann mit einer Untersuchung von Farmmanagement-Software wie Granular, FarmLogs und Agworld. Dabei beobachteten wir, wie KI bei der prädiktiven Analytik und AR bei der Verbesserung der Feldplanung hilft. Die Fortschritte in der Präzisionslandwirtschaft, insbesondere durch Unternehmen wie John Deere und Trimble Ag Software, erregten unsere Aufmerksamkeit aufgrund ihrer Rolle bei der Optimierung landwirtschaftlicher Abläufe durch fortschrittliche Technologie.

Als wir uns eingehender damit beschäftigten, erwies sich der Einsatz spezialisierter landwirtschaftlicher Drohnen, insbesondere der DJI Agras-Serie, als entscheidende Innovation für Präzision und Effizienz in landwirtschaftlichen Praktiken. Wir waren ebenso beeindruckt, wie intelligente Bewässerungssysteme wie Rain Bird und Netafim KI für intelligentes Wassermanagement nutzen und die Landwirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit lenken. Die Auswirkungen der KI bei der Überwachung von Nutztieren und maßgeschneiderten Wettervorhersagen waren ein weiterer wichtiger Bereich, der uns auffiel. Er zeigte, wie Technologie Landwirten wichtige, genaue Daten für eine bessere Entscheidungsfindung liefert.

Die Erforschung des Gewächshaussektors mit Unternehmen wie Priva und Motorleaf, die KI zur Klimakontrolle und Optimierung des Pflanzenwachstums einsetzen, öffnete uns die Augen für das Potenzial der Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung. Schließlich verdeutlichte die Idee, ein Minimum Viable Product (MVP) für eine landwirtschaftliche App zu entwickeln, den wachsenden Bedarf an umfassenden, integrierten und KI-gesteuerten Lösungen im Agrarsektor. Durch diese Erforschung landwirtschaftlicher Apps und KI haben wir ein tiefes Verständnis für die transformative Rolle der Technologie bei der Förderung effizienterer, effektiverer und nachhaltigerer Anbaumethoden gewonnen. Willkommen an der Spitze der landwirtschaftlichen Innovation, wo sich die Bereiche Technologie und Landwirtschaft überschneiden, um bahnbrechende Lösungen zu entwickeln. In dieser umfassenden Untersuchung tauchen wir in die Welt der landwirtschaftlichen Apps und der künstlichen Intelligenz ein — eine Synergie, die die Agrarlandschaft verändert. Von der Implementierung der Farm Management Software (FMS) bis hin zum ausgeklügelten Einsatz von Drohnen und KI-gestützten Bewässerungssystemen — dieser Artikel befasst sich mit verschiedenen technologischen Fortschritten, die die Landwirtschaft revolutionieren. Auf unserer Reise durch diese Entwicklungen werden wir herausfinden, dass KI und Augmented Reality (AR) nicht nur futuristische Konzepte sind, sondern praktische Werkzeuge, die Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der modernen Landwirtschaft fördern.

Jakub Bílý

Leiter/in Geschäftsentwicklung

Gemeinsam zu erfolgreichen Ergebnissen!
Füllen Sie das Formular aus, und wir antworten Ihnen innerhalb von 8 Geschäftsstunden.
Wir beantworten gerne all Ihre Fragen!
Wir analysieren Ihr Projekt und besprechen die Details.

Kontakt aufnehmen

Uploading...
fileuploaded.jpg
Upload failed. Max size for files is 10 MB.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
KI-übersetzt